Der Verband Deutscher KonzertChöre zieht nach vier Festivaltagen positive Bilanz
19. DCF in Magdeburg – „31 Chöre haben die Stadt in Atem gehalten“
Vom 28. April bis zum 01. Mai hat in Magdeburg das 19. Deutsche Chorfestival stattgefunden. Mehr als 1.000 Chorsängerinnen und -sänger sind aus der ganzen Bundesrepublik in die Stadt an der Elbe gereist und haben sie gemeinsam mit zahlreichen Solisten und zwei Orchestern in 12 Konzerten und etlichen Begleitveranstaltungen unter dem Festivalmotto „Welt in Atem“ zum Klingen gebracht. Der Präsident des ausrichtenden Verbandes Deutscher KonzertChöre, Professor Ekkehard Klemm, zeigte sich von der hohen Qualität und der musikalischen Leistung der Festivalchöre begeistert und lobte die Aufgeschlossenheit des Magdeburger Publikums für Chormusik: „Wir sind außerordentlich erfreut und überrascht darüber, dass unser Angebot, ein Chorfestival in Magdeburg zu gestalten, auf ein so großes Echo gestoßen ist. Und es hat uns natürlich mehr als gefreut, dass die Magdeburger mitgetan haben und Angebote wie den Flashmob oder das Familienkonzert genauso angenommen haben, wie die Angebote, bei denen die Piano-Kultur des Singens im Mittelpunkt stand.“
Sowohl in etablierten Konzertsälen, wie der Johanniskirche, dem Opernhaus oder dem Gesellschaftshaus sind Chöre aufgetreten. Auch an zunächst ungewöhnlich erscheinenden Stätten wie dem Allee-Center, bei vier Klang-Treff-Punkten in der Innenstadt oder bei einem Stadtrundgang mit Chormusik, wurde gesungen.